- Startseite Unternehmen
- Weiterbildung suchen & finden
- Pädagogik-Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildungen in der Pädagogik
Mit einer Fort- oder Weiterbildung können pädagogische Fachkräfte gezielt Ihre berufliche Entwicklung steuern und sich Quereinsteigende pädagogisch qualifizieren.
Neue Anforderungen meistern mit einer Weiterbildung in Pädagogik
Durch gezielte Weiterbildungen können Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen und Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten oder fachlich erweitern:
Pädagogische Berufe müssen sich stets gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. So schaffen zum Beispiel die sozialen Medien neue Herausforderungen im Bereich Medienpädagogik. Gleichzeitig beeinflussen neue Erkenntnisse in den Sozialwissenschaften pädagogische Berufe.
Ebenso steigt der Bedarf an pädagogischer Zusatzqualifikation – zum Beispiel durch den wachsenden Bedarf an E-Learning oder in der betrieblichen Ausbildung. Wer nicht pädagogisch vorgebildet ist, kann mit einer entsprechenden Weiterbildung pädagogische Kompetenzen erwerben und sich spezialisieren.
Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Pädagogik
Als pädagogische Fachkraft haben Sie in der Regel einen beruflichen Schwerpunkt, zum Beispiel Elementarpädagogik, Heil- und Sonderpädagogik oder Sozialpädagogik beziehungsweise Sozialarbeit.
Durch eine Weiterbildung erwerben Sie neue fachliche Kompetenzen. Das können neue Methoden der Diagnostik sein, auf deren Basis Sie anschließend pädagogische Konzepte entwickeln und umsetzen. Andere methodische Zusatzqualifikationen, die Sie sich über Weiterbildungen aneignen können, sind zum Beispiel Beratung, Coaching, Supervision oder Mediation.
Viele Weiterbildungen lassen sich berufsbegleitend absolvieren, das heißt: Sie müssen dafür Ihre reguläre Erwerbstätigkeit nicht unterbrechen, sondern können zum Beispiel abends oder am Wochenende an den Lehrgängen teilnehmen.
Sie können sich mit einer Weiterbildung für Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren. Diese sogenannte Aufstiegsfortbildung vermittelt Ihnen die dafür erforderlichen Kompetenzen. Im Lehrgang zur Betriebsleitung für pädagogische Einrichtungen erwerben Sie zum Beispiel die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um beispielsweise eine Kindertagesstätte zu gründen und wirtschaftlich erfolgreich zu führen.
Möchten Sie an einer Aufstiegsfortbildung teilnehmen, müssen Sie in der Regel eine einschlägige Berufsausbildung und mehrere Jahre Berufspraxis vorweisen.
Erziehungseinrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen mangelt es seit Jahren an pädagogischem Fachpersonal. In vielen Bundesländern wurde deshalb der Einstieg in das pädagogische Berufsfeld erleichtert. Häufig haben Quereinsteigende nach entsprechender Qualifizierung beste Chancen auf eine Beschäftigung – zum Beispiel als Schulbegleitung beziehungsweise Schulassistenz oder Kita-Assistenz.
Häufig können Sie eine entsprechende Weiterbildung absolvieren, ohne formale Voraussetzungen wie einen bestimmten Schulabschluss zu erfüllen. Für eine spätere Beschäftigung können jedoch spezifische Bedingungen gelten. Informieren Sie sich im Vorfeld einer Weiterbildung darüber, welche Voraussetzungen für Ihren Zielberuf in Ihrem Bundesland gelten.
Pädagogik-Weiterbildungen lohnen sich
Für eine Weiterbildung im Bereich Pädagogik gibt es gute Gründe:
Mit einer fachlichen Spezialisierung haben Sie gute Aussichten, mehr zu verdienen als ohne Weiterbildung. Auch mit einer Qualifizierung für eine leitende Position erhöhen Sie Ihre Chance auf mehr Gehalt. Tipp: Ermitteln Sie Ihre Gehaltsaussichten im neuen Job zum Beispiel mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Mit einer Weiterbildung sichern Sie Ihre Beschäftigung: Wer seine Kompetenzen dem wandelnden Bedarf in pädagogischen Berufsfeldern anpasst, bleibt am Arbeitsmarkt gefragt.
Nicht zuletzt macht Sie die richtige pädagogische Weiterbildung zufriedener im Job: Zum einen verbessern Sie Ihre Aussichten auf interessantere Aufgaben, die mit Ihren Interessen und Werten im Einklang stehen. Zum anderen können Sie in Weiterbildungen professionelle Methoden erlernen, mithilfe derer Sie die besonderen Herausforderungen einer pädagogischen Tätigkeit bewältigen.
Die passende Pädagogik-Weiterbildung finden
Um die passende Weiterbildung für sich zu finden, müssen Sie zunächst Ihre beruflichen Ziele und Ihre Motivation für die Weiterbildung kennen. Fragen Sie sich, wo Sie in 5 Jahren beruflich stehen möchten und was Ihnen in Ihrem Arbeitsleben wichtig ist. Prüfen Sie, ob Sie die Qualifikation, die Sie mit der Weiterbildung anstreben, Ihrem Ziel näherbringt und zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ist Ihr vorrangiges Ziel zum Beispiel deutlich mehr zu verdienen, sollten Sie Ihre Weiterbildung unter diesem Aspekt auswählen. Wollen Sie Ihre fachliche Qualifikation zukunftssicher gestalten, sollten Sie zuvor herausfinden, welche Entwicklung in Ihrem Berufsfeld zu erwarten ist. Informationen dazu finden Sie in unseren Branchentrends.
Nachgefragte Weiterbildungen im Bereich Pädagogik
Entdecken Sie pädagogische Weiterbildungen, die besonders nachgefragt sind.
Trauma-Pädagogik
Traumabedingte Störungen erkennen, verstehen und Betroffene durch Interventionen unterstützen
Heilpädagogik
Menschen mit Behinderungen durch individuelle Fördermaßnahmen oder Inklusionsbegleitung unterstützen
Naturpädagogik
Naturpädagogische Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen planen und durchführen
Tiergestützte Pädagogik
Menschen in schwierigen Situationen durch Kontakt mit Tieren helfen
Erlebnispädagogik
Durch Teamübungen und Erlebnisse in der Natur soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung fördern
Fachkraft für Medienpädagogik
Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medien kompetent zu nutzen
Kunsttherapeutische Fachkraft
Menschen zu kreativem Schaffen anleiten und dadurch helfen, psychische Probleme zu bewältigen
Sexualpädagogik
Menschen einfühlsam und fachkundig bei sexuellem und partnerschaftsbezogenem Lernen unterstützen
Bewegungspädagogik
Körperliche Gesundheit von Menschen durch das Anleiten von sportlichen Übungen fördern
Fachkraft für Inklusion und Integration
Integrative Prozesse in Einrichtungen gestalten, Eltern beraten und mit Fachdiensten austauschen
Kindheitspädagogik
Pädagogische Arbeit in heterogenen Kindergruppen entwickeln und gestalten
Musikpädagogik
Musikunterricht für Erwachsene und Kinder erteilen und musiktheoretisches Wissen vermitteln
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?
Entdecken Sie noch mehr Weiterbildungsmöglichkeiten auf „mein NOW“. Ihre Suche können Sie an zwei Punkten starten: