- Startseite
- Weiterbildung suchen & finden
- Pädagogik-Weiterbildungen
Weiterbildungen in der Pädagogik
Steuern Sie Ihre berufliche Entwicklung als pädagogische Fachkraft gezielt durch Qualifizierung.
Veränderung meistern, Perspektiven gewinnen
Als pädagogische Fachkraft erfüllen Sie einen sozialen Auftrag in einer Gesellschaft, die sich fortwährend wandelt. Mit beruflicher Weiterbildung können Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen an diese Herausforderung anpassen. Gleichzeitig bietet Ihnen Weiterbildung die Chance, fachliche Schwerpunkte zu setzen und neue berufliche Perspektiven zu finden.
Möglichkeiten der Weiterbildung in Pädagogik
Mit einer Weiterbildung in Pädagogik können Sie Fachwissen auffrischen oder erweitern und damit neuen Anforderungen anpassen – zum Beispiel, indem Sie sich spezialisieren. Diese Art von Weiterbildung wird auch Anpassungsweiterbildung genannt. Sie möchten beruflich aufsteigen? Dann kommt eine sogenannte Aufstiegsweiterbildung für Sie infrage: Damit erwerben Sie den erforderlichen Berufsabschluss und die Kompetenzen, die Sie brauchen, um den nächsten Karriereschritt zu gehen.
Kenntnisse aktualisieren und ausbauen
Als pädagogische Fachkraft haben Sie in der Regel einen beruflichen Schwerpunkt, zum Beispiel Elementarpädagogik oder Sozialpädagogik beziehungsweise Sozialarbeit. Mit einer Weiterbildung können Sie lernen, Ihr Handlungsrepertoire gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich auf pädagogische Berufe auswirken, anzupassen. Beispiele hierfür sind Weiterbildungen, die Sie fit für einen professionellen Umgang mit digitalen Medien oder Interkulturalität in Ihrem Tätigkeitsfeld machen.
Fachlich spezialisieren
Durch eine Weiterbildung können Sie zudem neue fachliche Kompetenzen erwerben. Das können aktuelle Methoden der Diagnostik sein oder Zusatzqualifikationen wie Beratung, Coaching, Supervision oder Mediation.
Digitale Tools beherrschen
Die Digitalisierung wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus und hat damit einen großen Einfluss auf pädagogische Arbeit. Erzieher*innen, Fachkräfte der Frühpädagogik oder in der Jugendarbeit sollen die digitalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern. Beobachtung und Dokumentation sind immer häufiger digital gestützt und erfordern entsprechende Kenntnisse. Außerdem sollen pädagogische Fachkräfte, Eltern zu Chancen und Risiken digitaler Medien beraten können. Frischen Sie Ihre eigenen digitalen Fähigkeiten regelmäßig mit einer Weiterbildung auf oder erweitern Sie damit Ihr medienpädagogisches Repertoire.
Für den beruflichen Aufstieg qualifizieren
Sie möchten Karrierechancen nutzen und beruflich aufsteigen? Eine Weiterbildung kann Sie fit für Führungsaufgaben machen – zum Beispiel eine Weiterbildung zur Fachwirtin oder Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder zur Heilpädagogin oder zum Heilpädagogen. Um an diesen sogenannten Aufstiegsweiterbildungen im Bereich Pädagogik teilnehmen zu können, müssen Sie in der Regel eine einschlägige Berufsausbildung und mehrere Jahre Berufspraxis vorweisen. Damit soll sichergestellt sein, dass Sie ausreichend pädagogische Vorbildung besitzen, um sich die neuen Inhalte erfolgreich anzueignen.
Den Quereinstieg schaffen
Pädagogischen Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen mangelt es seit Jahren an pädagogischem Fachpersonal. In vielen Bundesländern wurde deshalb Personen ohne einschlägiges Vorwissen der Einstieg in das pädagogische Berufsfeld erleichtert. Sie können nach einer entsprechenden Weiterbildung als Schulbegleitung beziehungsweise Schulassistenz oder Kita-Assistenz arbeiten.
Sie können die entsprechende Weiterbildung absolvieren, ohne formale Voraussetzungen – wie einen bestimmten Schulabschluss – zu erfüllen. Für eine spätere Beschäftigung jedoch gelten meist spezifische Bedingungen. Informieren Sie sich im Vorfeld einer Weiterbildung darüber, welche Voraussetzungen für Ihren Zielberuf in Ihrem Bundesland gelten.
Nachgefragte Weiterbildungen in Pädagogik
Nach diesen Weiterbildungen in Pädagogik wird online besonders häufig gesucht:
Traumapädagogik
Traumabedingte Störungen erkennen, verstehen und Betroffene durch Interventionen unterstützen
Heilpädagogik
Menschen mit Behinderungen durch individuelle Fördermaßnahmen oder Inklusionsbegleitung unterstützen
Naturpädagogik
Naturpädagogische Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen planen und durchführen
Erlebnispädagogik
Durch Teamübungen und Erlebnisse in der Natur soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung fördern
Kunsttherapeutische Fachkraft
Menschen zu kreativem Schaffen anleiten und dadurch helfen, psychische Probleme zu bewältigen
Sexualpädagogik
Menschen einfühlsam und fachkundig bei sexuellem und partnerschaftsbezogenem Lernen unterstützen
Bewegungspädagogik
Körperliche Gesundheit von Menschen durch das Anleiten von sportlichen Übungen fördern
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?
Starten Sie Ihre Suche an einem der folgenden Punkte und entdecken Sie andere Weiterbildungsangebote: