- Startseite Unternehmen
- Branchentrends
- Branchengruppe Erziehung, Unterricht
Branchengruppe Erziehung, Unterricht
Die folgenden Informationen werden von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt.
Digitalisierungstrends
Smartboard und OER erobern das Klassenzimmer
Digitale Medien nehmen vor allem in der Branche Erziehung und Unterricht eine Schlüsselrolle ein. Die Zeiten der Schiefertafel sind lang vorbei: Schüler und Schülerinnen arbeiten am Computer oder mit Tablets, die Lehrkräfte verwenden Beamer oder Smartboard (digitale Tafel ). Dabei werden die Inhalte per E-Learning , Blended Learning oder Game Based Learning vermittelt.
Virtuelle Welten in der Bildung
Der Einsatz von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird bereits in der Aus- und Weiterbildung genutzt. Über die Kamera des Smartphones können zum Beispiel mithilfe unterstützender Softwareanwendungen zusätzliche virtuelle Informationen zu einem Objekt in der realen Welt angezeigt werden (Augmented Reality). Mittels Virtual Reality können die Lernenden komplett in eine andere Welt eintauchen und mit dieser interagieren. Auf diese Weise können Unterrichtsinhalte eindrucksvoll und interaktiv vermittelt werden.
KI-gestützte Textgeneratoren und Bild-KI im Unterricht
Neue berufliche Anforderungen
Es wird immer wichtiger, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen allgemeine digitale Kompetenzen zu vermitteln, damit sie sich in einer digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt zurechtfinden. Dafür muss das Lehrpersonal selbst diese Kompetenzen besitzen beziehungsweise erwerben, zum Beispiel Anwendung von digitalen Lehrmethoden, Kommunikation und Zusammenarbeit in digitalen Lernumgebungen. Mithilfe des DigitalPakts haben das BMBF und die Länder die Digitalisierung in deutschen Schulen bis 2024 gefördert. Dadurch wurden beispielsweise Fortbildungen oder Smartboards finanziert.
Weiterführende Informationen
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft: Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Einbindung der Digitalisierung in schulische, berufliche und akademische Bildung
Mehr erfahrenStrategie „Bildung in der digitalen Welt“
Strategie „Bildung in der digitalen Welt“: Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) für den Umgang mit digitalen Medien in der Schule
Mehr erfahrenDie Schule aus Sicht der Schulleiter und Schulleiterinnen - Digitalisierung und digitale Ausstattung
Studie im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE)
Mehr erfahrenDigitale Bildung: Verstehen und weitergeben
Artikel des Portals bildungsklick.de über die Vermittlung von digitalen Kompetenzen
Mehr erfahrenGEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“:
GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“:: Themenseite der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Mehr erfahrenKünstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht
Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht: Handreichung des Hessischen Kultusministeriums
Mehr erfahren