- Startseite Unternehmen
- Weiterbildungsberatung
- Angebote in Schleswig-Holstein
- Regionales Zukunftszentrum Nord in Schleswig Holstein
Für Unternehmen: Regionales Zukunftszentrum Nord in Schleswig Holstein

Was bietet die Beratung?
Die Berater*innen des Regionalen Zukunftszentrums Nord unterstützen branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit unbürokratischer und kostenfreier Weiterbildungsberatung insbesondere im Hinblick auf den digitalen Wandel.. Ob persönlich vor Ort, telefonisch oder online: Sie können sich rund um das Thema berufliche Weiterbildung für Beschäftigte beraten lassen.
Wer kann sich beraten lassen?
Alle Vertreter*innen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Firmensitz in Schleswig-Holstein. Für eine umfassende Beratung muss die De-Minimis-Erklärung vorliegen.
Beratungsthemen
- Digitalisierung der Arbeit und Integration digitaler Technologien
- Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs
- Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie
- Kompetenzermittlung von Beschäftigten
Beratungswege
- Telefon
- persönlich vor Ort
- Video-Chat
Kontakt
Sabine Kubisch
Akademie für Technik GmbH/Technische Akademie Nord e.V.
Schleusenstraße 1
24106 Kiel
0176 47013615
s.kubisch@t-a-nord.de
Andreas Hartkamp
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V.
Legienstraße 22
24103 Kiel
0160 96447242
andreas.hartkamp@sh.arbeitundleben.de
Johanna Vorndrann
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Schwentinestraße 24
24149 Kiel
0431 2184489
johanna.vorndran@fue-fh-kiel.de
Weitere Informationen zum Beratungsangebot
Auf der Internetseite des regionalen Zukunftszentrum Nord finden Sie weitere Informationen, Best-Practices, Hinweise zu Events und Workshops sowie die Kontaktdaten von weiteren persönlichen Ansprechpersonen.
Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.