Was bietet das Regionale Zukunftszentrum Nord für Unternehmen in Hamburg?

Die Beraterinnen und Berater des Regionalen Zukunftszentrums Nord unterstützen branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit neutraler und kostenfreier Weiterbildungsberatung insbesondere im Hinblick auf den digitalen Wandel.

Ob telefonisch, persönlich vor Ort oder per Video-Beratung – Sie können sich rund um die Themen digitale Transformation, Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und entsprechender Weiterbildungen in Ihrem Unternehmen und für Ihre Beschäftigen beraten lassen.

Wer kann sich beraten lassen?

Alle an Weiterbildungsmaßnahmen interessierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Firmensitz im Land Hamburg. Für eine vertiefte Beratung muss die De-Minimis-Erklärung (Kriterien eines KMU) erfüllt sein.

Mögliche Beratungsthemen für Ihr Unternehmen

  • Digitalisierung der Arbeit / Integration digitaler Technologien
  • Praktische Anwendung und Hintergrundinformationen zu Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs und einer Weiterbildungsstrategie
  • Kompetenzermittlung von Beschäftigten

Beratungswege

  • telefonisch
  • per E-Mail
  • vor Ort (persönlich)
  • per Video-Beratung

Kontakt

Matthias Nowc
Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
nowc@bwh-sh.de
0151 420 85 427
 

Ralf Stuth
Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V./Billenetz
Billstedter Hauptstraße 97
22117 Hamburg
ralf.stuth@hamburg.arbeitundleben.de
0176 572 53 004
 

Anselm Fehnker
Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg Germany
fehnker@aric-hamburg.de
040 797 244 42

Weitere Informationen zum Beratungsangebot

Auf der Internetseite des regionalen Zukunftszentrum Nord finden Sie weitere Informationen, Best-Practices, Hinweise zu Events und Workshops sowie die Kontaktdaten von weiteren persönlichen Ansprechpersonen.

Zum Angebot