- Startseite
- Weiterbildung suchen & finden
- Weiterbildungen im Gesundheitswesen
Weiterbildungen im Gesundheitswesen
Gehen Sie neue berufliche Wege – mit einer Weiterbildung in Verwaltung oder Organisation des Gesundheitswesens.
Zukunftssicheres Berufsfeld
Das Gesundheitswesen steht vor große Herausforderungen: Kostendruck und Fachkräftemangel treffen auf eine alternde Gesellschaft, deren Bedarf an Gesundheitsleistungen stetig steigt. Deshalb sind im Gesundheitswesen Fachkräfte gefragt, die ihre Kompetenzen strukturellen Veränderungen anpassen können – auch in seinen verwaltenden und kaufmännischen Bereichen.
Möglichkeiten der Weiterbildung im Gesundheitswesen
Mit einer Weiterbildung im Gesundheitswesen können Sie Ihr Fachwissen aktuell halten, erweitern oder neue Karrierewege gehen – zum Beispiel, indem Sie sich spezialisieren. Sie möchten beruflich aufsteigen? Durch eine Weiterbildung können Sie die dafür erforderliche Qualifikation erwerben.
Kenntnisse aktualisieren und ausbauen
Wer im verwaltenden und kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesen tätig ist, braucht umfassende Fachkenntnisse – von Rechnungswesen über Datenschutz bis hin zu Sozialrecht. Mit einer entsprechenden Weiterbildung passen Sie Ihre fachliche Expertise neuesten Entwicklungen an und halten Ihr Methoden-Repertoire aktuell.
Fachlich spezialisieren
Haben Sie bereits Berufserfahrung im Gesundheitswesen, können Sie sich mit einer Weiterbildung spezialisieren – zum Beispiel in den Bereichen Praxismanagement, Dokumentation oder Qualitätsmanagement. Damit schärfen Sie Ihr berufliches Profil und qualifizieren sich für Spezialaufgaben.
Digitale Tools beherrschen
Die zunehmende Digitalisierung der Gesundheitsversorgung macht Know-how in der Anwendung digitaler Technologien in entsprechenden Berufen zur Schlüsselkompetenz. Durch eine Weiterbildung werden Sie fit im Umgang mit den digitalen Anwendungen in den Bereichen Dokumentation, Abrechnung oder Datenverwaltung.
Für den beruflichen Aufstieg qualifizieren
Die Gesundheitswirtschaft wächst – und damit der Bedarf an qualifiziertem Personal für leitende kaufmännische oder verwaltende Positionen. Nutzen Sie diese Entwicklung und bauen Sie Ihre Karriere durch einen höheren Berufsabschluss aus – zum Beispiel mit einer Weiterbildung zur Fachwirtin beziehungsweise zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen. Damit sind Sie qualifiziert, Geschäftsprozesse in Gesundheitseinrichtungen zu organisieren und zu steuern.
Ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg ist die Weiterbildung zur Betriebswirtin beziehungsweise zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen. Mit diesem Abschluss sind Sie zum Beispiel qualifiziert, um in der Geschäftsleitung einer Einrichtung oder Organisation zu arbeiten.
Nicht zuletzt schaffen Sie mit einem einschlägigen Studium, zum Beispiel in Gesundheitsmanagement, die Voraussetzung für eine leitende Position in einer Einrichtung der Gesundheitswirtschaft.
Nachgefragte Weiterbildungen im Gesundheitswesen
Nach diesen Weiterbildungen im Gesundheitswesen wird online besonders häufig gesucht:
Studium Gesundheitsmanagement
Funktionsübergreifendes betriebswirtschaftliches Wissen und vertiefte Kenntnisse des Gesundheitssektors erwerben.
Fachwirt*in im Gesundheitswesen
Kaufmännisches Wissen mit Bezug zu Gesundheits- und Sozialwesen erwerben und in der Praxis anwenden können.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Strukturen und Prozesse so entwickeln, dass gesundheitsförderliches Arbeiten ermöglicht wird.
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Abläufe und Leistungen in medizinischen und sozialen Einrichtungen planen, steuern und fortlaufend verbessern.
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?
Starten Sie Ihre Suche an einem der folgenden Punkte und entdecken Sie andere Weiterbildungsangebote: