Weiterbildungen in Sozialer Arbeit

Bringen Sie Ihre berufliche Entwicklung voran – mit einer Weiterbildung in einem Bereich der Sozialen Arbeit.

Vielfältige Karrierechancen

Soziale Arbeit vereint individuelle Unterstützung und gesellschaftliche Verantwortung. Ob in der Jugendhilfe, psychosozialen Beratung oder im Management sozialer Einrichtungen – die Nachfrage nach Fachkräften in Sozialer Arbeit ist hoch. Weiterbildung erweitert Ihre beruflichen Perspektiven und bietet viele Möglichkeiten zur Spezialisierung.

Möglichkeiten der Weiterbildung in Sozialer Arbeit

Eine Weiterbildung in der Sozialen Arbeit eröffnet Ihnen neue, nachhaltige Perspektiven: Sie können Ihre Fachkenntnisse vertiefen, sich auf spezielle Bereiche fokussieren oder Führungskompetenzen ausbauen. Zudem bleiben Sie auf dem neuesten Stand – etwa in der Digitalisierung sozialer Dienstleistungen. Nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Entwicklung! 

Fachliche Fähigkeiten anpassen und ausbauen

Fachkompetenz ist der Schlüssel, um im Job Schritt zu halten und Ihre Karriere voranzutreiben. Mit Fort- und Weiterbildungen haben Sie alle Möglichkeiten, Ihre fachliche Expertise zu entwickeln. 

Kenntnisse aktualisieren und aufbauen

Ihr Studium liegt einige Jahre zurück? Bringen Sie mit einer Weiterbildung Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand, zum Beispiel mit einem Lehrgang in Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe. Fachspezifische Kurse dauern meist nur Tage oder wenige Wochen. Sie werden von Universitäten und Fachhochschulen angeboten.

Fachlich spezialisieren 

Durch Spezialisierungen wie Systemische Therapie oder psychosoziale Beratung eröffnen sich neue berufliche Wege. Fortbildungen in Familienberatung oder Mediation erweitern Ihre Expertise in spezifischen Bereichen. 

Digitale Tools beherrschen

Von der digitalen Verwaltung von Daten bis zur Online-Beratung von Klient*innen: In der Sozialen Arbeit spielen digitale Kompetenzen eine immer größere Rolle. Eine Weiterbildung in digitaler Sozialarbeit oder E-Health macht Sie zu einer gefragten Fachkraft für innovative Einrichtungen. Auch mit Schulungen in fachspezifischer Software verbessern Sie Ihre Zukunftschancen.

Für den beruflichen Aufstieg qualifizieren

Mit einer Weiterbildung können Sie gezielt Management-Kompetenzen aufbauen, um eine Leitungsposition zu übernehmen. In Einzelkursen, deren Inhalte aufeinander aufbauen, erweitern Sie schrittweise Ihre Führungskompetenzen – zum Beispiel im Projektmanagement oder in Teamsteuerung. Viele dieser Kurse führen zu einem zertifizierten Abschluss.

Alternativ können Sie sich mit einem Aufbaustudium (Master) in Sozialmanagement die Qualifikation für eine Führungsrolle aneignen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Projekt- und Personalmanagement, der Finanzierung von Sozialunternehmen, Arbeitsrecht oder Personalbedarfsrechnung und bereiten sich damit auf verantwortungsvolle Aufgaben vor. 

Nachgefragte Weiterbildungen in Sozialer Arbeit

Nach diesen Weiterbildungen in Sozialer Arbeit wird online besonders häufig gesucht: 

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Starten Sie Ihre Suche an einem der folgenden Punkte und entdecken Sie andere Weiterbildungsangebote: