Einblick in den Beruf

Sportlehrer/in - Rehabilitation/Behindertensport

Berufsbeschreibung

Sportlehrer/innen in Rehabilitation und Behindertensport betreuen Menschen mit körperlichen Erkrankungen wie Wirbelsäulen- oder Gelenkschäden, Herz-/Kreislauferkrankungen, Amputationen, Seh- und Hörbehinderungen ebenso wie Patienten mit geistigen oder psychischen Behinderungen. Durch Bewegungsspiele, Pilates und Aqua-Fitness, progressive Muskelentspannung, therapeutisches Reiten oder Rollstuhl-, Kräftigungs- und Gleichgewichtstraining fördern sie sowohl die Gesundheit als auch eine positive Grundeinstellung. Dabei berücksichtigen sie Ausdauer, Koordination, Flexibilität sowie Kraft der ihnen anvertrauten Personen und erstellen dazu passende Trainingspläne. Sportlehrer/innen in Rehabilitation und Behindertensport wirken auch in Vereinen bzw. Verbänden oder in der Sportverwaltung und -veranstaltung mit, z.B. bei der Organisation oder Leitung von Wettkämpfen, der Planung von Sportangeboten sowie der Entwicklung von Sportprojekten.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine sportpädagogische Ausbildung bzw. ein entsprechendes Studium.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas