Einblick in den Beruf

Eurythmielehrer/in

Berufsbeschreibung

Eurythmielehrer/innen unterrichten Kinder oder Erwachsene in der Bewegungsform Eurythmie, bei der Gesetzmäßigkeiten der Sprache und der Musik in Bewegung umgesetzt werden. Mithilfe spezieller Übungen, z.T. in spielerischer Form, versuchen sie, das Körperbewusstsein, die Grob- und Feinmotorik, die Konzentrationsfähigkeit sowie die seelische Beweglichkeit und die Wahrnehmungsmöglichkeiten ihrer Schüler/innen zu verbessern bzw. zu sensibilisieren. Durch Gedichte, Reime und Verse regen sie die Bewegungsimpulse der Schüler/innen an und vermitteln ihnen (einfache) Rhythmen und Stabübungen sowie Bewegungsmöglichkeiten durch Gesten, Gebärden und Haltungen. Sämtliche Inhalte der Unterrichtseinheiten planen und koordinieren sie selbst. Eurythmielehrer/innen bereiten die Praxisphasen vor und nach, stellen Stundenpläne auf und arbeiten Choreografien aus, die sie im Unterricht mit ihren Schülern und Schülerinnen einstudieren.

Wenn sie mit der Leitung von Eurythmieschulen betraut sind, führen sie entsprechende Einrichtungen in personeller, finanzieller und konzeptioneller Hinsicht.

Zugangsvoraussetzung

In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Ausbildung als Eurythmielehrer/in bzw. ein Studium im Bereich Eurythmie. Für die Tätigkeit als Eurythmielehrer/in an Freien Waldorfschulen ist eine entsprechende pädagogische Zusatzqualifikation erforderlich.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas