Einblick in den Beruf

Förderlehrer/in

Berufsbeschreibung

Förderlehrer/innen unterstützen den Schulunterricht als kooperative Lernbegleitung. Gemeinsam mit Klassen- und Fachlehrkräften analysieren sie den Lernstand der Schüler/innen und entwickeln Förderpläne. Dabei kann es sowohl um das Ausgleichen von Lerndefiziten gehen als auch um die gezielte Förderung besonders leistungsstarker Schüler/innen. Förderlehrer/innen können Klassenlehrer/innen beim Unterricht im Klassenverband unterstützen. Meist arbeiten sie aber mit kleinen Gruppen, gelegentlich auch mit einzelnen Schülern und Schülerinnen, und passen den Unterricht in Deutsch, Mathematik oder Deutsch als Zweitsprache jeweils individuell an. Regelmäßig informieren sie die kooperierenden Lehrkräfte über die Ergebnisse ihrer Arbeit. Darüber hinaus bieten sie ggf. auch Arbeitsgemeinschaften an, z.B. zu Themen wie Schultheater, Computer AG, Lernen lernen oder Schülerzeitung.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt den erfolgreichen Abschluss der II. Förderlehrerprüfung, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine entsprechende Ausbildung mit bestandener Abschlussprüfung am Staatsinstitut erforderlich.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas