Einblick in den Beruf

Fachlehrer/in - musisch-technische Fächer

Berufsbeschreibung

Fachlehrer/innen für musisch-technische Fächer vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten in musisch-technischen Fächern wie Sport, Technik, Werken, bildende Kunst, Musik, Informationstechnik oder Alltagskultur und Gesundheit. Dabei übernehmen die Lehrkräfte auch eine Mentorenfunktion, stehen also den Schülern und Schülerinnen beratend zur Seite. Nach dem Unterricht korrigieren sie Hausaufgaben und Klassenarbeiten, bewerten Unterrichtsbeiträge und Handarbeiten und bereiten weitere Unterrichtsstunden vor. Zum Lehreralltag gehören zudem die Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen, Elternsprechstunden und die Organisation von Wandertagen und Schulfesten.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Aus- bzw. Weiterbildung als Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer.

Für die Tätigkeit als Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer wird der erfolgreiche Abschluss der II. Lehramtsprüfung, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird, vorausgesetzt. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung mit bestandener I. Lehramtsprüfung erforderlich.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas