Einblick in den Beruf

Leiter/in - Studienseminar

Berufsbeschreibung

Leiter/innen für Studienseminare vermitteln Referendaren und Referendarinnen bzw. Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen Kenntnisse in allgemeiner Didaktik, Pädagogik und Soziologie sowie Schulrecht, um sie auf die zweite Staatsprüfung für das Lehramt vorzubereiten. Sie machen Unterrichtsbesuche und besprechen die Unterrichtsstunden mit den angehenden Lehrern und Lehrerinnen, ggf. im Beisein der Fachbetreuer/innen und Fachleiter/innen. Daneben erledigen Leiter/innen für Studienseminare organisatorische und verwaltende Arbeiten. Darüber hinaus führen sie ihre eigene Lehrtätigkeit weiter.

Auch bei der Durchführung der zweiten Staatsprüfung wirken sie mit. So entwerfen sie z.B. Prüfungsaufgaben und nehmen Lehrproben ab. Sie können auch mit der Auswertung von Fachberichten anderer Leiter/innen für Studienseminare zum Thema Seminarausbildung betraut sein und auf dieser Grundlage das (Ober-)Schulamt bzw. Kultusministerium beraten.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Für die Tätigkeit im Lehramt wird der erfolgreiche Abschluss der Zweiten Staatsprüfung, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird, vorausgesetzt. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist ein entsprechendes Lehramtsstudium mit Masterabschluss oder mit Abschluss Staatsexamen erforderlich.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas