Einblick in den Beruf

Fachlehrer/in - Förderschulen

Berufsbeschreibung

Fachlehrer/innen für Förderschulen unterrichten - entsprechend ihrem Förderschwerpunkt - Schüler/innen mit Förderbedarf in der geistigen und/oder körperlich-motorischen Entwicklung. Abhängig von der Art und Schwere der Behinderung entwickeln sie Förderpläne, wählen Lerninhalte und Lernziele aus und gestalten den Unterricht. Wenn sie als technische Lehrer/innen in der Werkstufe einer Förderschule tätig sind, fördern sie zudem handwerkliche Fertigkeiten und bereiten die Schüler/innen auf eine spätere Berufstätigkeit vor. Als Lehrer/innen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen führen sie insbesondere motorische und ergonomische und Fördermaßnahmen durch, z.B. Bewegungsübungen, Sport oder einfache Handarbeiten. Für Kinder und Jugendliche mit Hör- oder Seheinschränkungen entwickeln sie Übungen zur Bewältigung des Alltags und leiten sie bei der Nutzung von Hilfsmitteln an. Zudem führen sie z.B. Beratungsgespräche mit Eltern und planen Fördermaßnahmen in Abstimmung mit anderen Fachkräften.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachlehrer/in für Förderschulen.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas