Einblick in den Beruf

Fachleiter/in - allgemeinbildende Schulen

Berufsbeschreibung

Fachleiter/innen an allgemeinbildenden Schulen sind neben ihrer eigenen Lehrtätigkeit noch mit weiteren Aufgaben betraut: Sie informieren Lehrkräfte und Schulleitung z.B. über fachwissenschaftliche und fachdidaktische Neuheiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aufgrund ihrer Fachkompetenz werden sie bisweilen zu Verhandlungen mit dem Schulträger oder mit der Schulaufsichtsbehörde hinzugezogen. Sie organisieren und moderieren Fachkonferenzen oder Dienstbesprechungen, koordinieren in den einzelnen Klassenstufen die Unterrichtsinhalte in den Fächern des Fachbereichs und legen einheitliche Leistungsanforderungen fest. Gegenüber der Elternschaft übernehmen sie die Sprecherfunktion des Fachbereichs.

Darüber hinaus fallen ihnen meistens fachbereichsbezogene Verwaltungs- oder Koordinationsaufgaben zu. Überdies wirken sie bei der Beschaffung und beim Einsatz von fachspezifischen Lehr- und Lernmitteln mit.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Für die Tätigkeit im Lehramt wird der erfolgreiche Abschluss der Zweiten Staatsprüfung, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird, vorausgesetzt. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist in der Regel ein entsprechendes Lehramtsstudium mit Masterabschluss oder mit Abschluss Staatsexamen erforderlich.

Auch Fachlehrern und -lehrerinnen bieten sich mitunter Zugangsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas