Einblick in den Beruf

Kinderpflegehelfer/in

Berufsbeschreibung

Kinderpflegehelfer/innen sind in der außerschulischen Erziehungs- und Betreuungsarbeit in familienergänzenden oder -ersetzenden Einrichtungen tätig. Sie sind an der Erziehung und Förderung von Säuglingen, Kindern und Kleinkindern sowie Jugendlichen bis zu etwa 14 Jahren beteiligt und übernehmen pädagogische, pflegerische oder hauswirtschaftliche Aufgaben in Familien. Sie wickeln und füttern Säuglinge, spielen mit den größeren Kindern, lesen ihnen vor, trösten sie, wenn sie Kummer haben, schlichten Streit und beaufsichtigen ihre Schützlinge beim Toben im Garten oder beim gemeinsamen Mittagessen.

Schulkinder bzw. Jugendliche unterstützen sie z.B. bei den Hausaufgaben und beraten sie bei Problemen mit den Eltern oder anderen Jugendlichen. Sie organisieren Freizeiten und vermitteln Jugendlichen durch interessante Projekte neue Horizonte und Perspektiven. Behördengänge sowie intensive Gespräche mit Eltern oder den Jugendlichen können ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig Erfahrung in der Kinderpflege und -betreuung. Teilweise wird auch eine Ausbildung im pädagogischen bzw. sozialen Bereich erwartet.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas