Einblick in den Beruf

Heimerzieher/in

Berufsbeschreibung

Heimerzieher/innen betreuen Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, bei denen keine kurz- oder mittelfristige Rückkehr in die Herkunftsfamilien absehbar ist. Sie fördern das soziale Verhalten sowie die persönliche Entwicklung ihrer Schützlinge und stehen bei Konflikten und persönlichen Problemen als Ansprechpartner/innen zur Verfügung. Außerdem regen sie zu Freizeitaktivitäten an, organisieren Ferienaufenthalte und helfen bei den Hausaufgaben. Sie wirken bei der Erstellung von Erziehungs- bzw. Förderplänen mit sowie ggf. bei der Haushaltsführung. Ziel ihrer Arbeit ist es, den Kindern und Jugendlichen eine Rückkehr ins Elternhaus zu ermöglichen oder sie zu befähigen, sich in einem selbst organisierten Umfeld als eigenverantwortliche Persönlichkeiten zu entwickeln. Zu diesem Zweck arbeiten die Heimerzieher/innen auch eng mit Eltern, Lehrkräften sowie Ämtern zusammen, z.B. mit dem Jugendamt.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Voraussetzung ist eine erzieherische Aus- oder Weiterbildung und die staatliche Anerkennung.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas