Einblick in den Beruf

Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung

Berufsbeschreibung

Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung sind für die umfassende Versorgung und pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen z.B. in Kinder- und Jugendheimen verantwortlich. Da sie für die Kinder und Jugendlichen wichtige Bezugspersonen darstellen und soweit wie möglich die Elternrolle übernehmen, achten sie auf die schulische oder berufliche Entwicklung sowie persönliche Entfaltung der Kinder und Jugendlichen. Außerdem sorgen sie für Körperpflege, Essen und Bekleidung, regen zu Freizeitbeschäftigungen an und organisieren Ferienaufenthalte. Als Grundlage für ihre erzieherische oder förderpädagogische Arbeit beobachten und analysieren sie das Verhalten der Kinder und Jugendlichen genau. Sie arbeiten Erziehungs- und Hilfepläne aus, führen Einzel- und Gruppengespräche, unter anderem zur Konfliktbewältigung, und kooperieren mit Schulen, Ausbildungsstätten und Eltern. Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen dokumentieren sie in Berichten.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Weiterbildung als Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung und die staatliche Anerkennung.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas