- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Helfer/in - stationäre Krankenpflege
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Helfer/in - stationäre Krankenpflege
Berufsbeschreibung
Helfer/innen im Bereich stationäre Krankenpflege unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patienten. Sie helfen den Patienten bei Tätigkeiten des täglichen Lebens, die diese nicht selbst erledigen können. So leisten sie z.B. Hilfestellung beim Aufstehen, beim An- oder Umziehen, beim Toilettengang und bei der Körperpflege. Auch bei der Nahrungsaufnahme können sie behilflich sein. Sie begleiten die Patienten ggf. zu Untersuchungen und Behandlungen oder messen nach Anweisung Fieber und kontrollieren das Körpergewicht. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben des alltäglichen Stationsbetriebs. Sie helfen z.B. bei der Ausgabe von Speisen und Getränken, sorgen für Sauberkeit und Ordnung in Krankenzimmern und wechseln die Bettwäsche.
Zugangsvoraussetzung
Es ist keine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Helfer/innen im Bereich stationäre Krankenpflege werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Je nach Tätigkeitsbereich können jedoch einschlägige praktische Erfahrungen von Vorteil sein, z.B. in der Pflege und Betreuung von Menschen.