Einblick in den Beruf

Fachkinderkrankenpfleger/in - Psychiatrie

Berufsbeschreibung

Fachkinderkrankenpfleger/innen für Psychiatrie pflegen und betreuen psychisch kranke Kinder und Jugendliche stationär, teilstationär oder ambulant. Sie stellen eine persönliche Verbindung zu den Patienten her, informieren diese über durchzuführende pflegerische Maßnahmen und nehmen Kontakt zu Angehörigen auf. Ebenso kümmern sie sich um die körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse ihrer Patienten. Weiterhin begleiten sie die zu betreuenden Kinder oder Jugendlichen bei Ambulanzgängen außerhalb der Klinik oder Station und halten diese stets unter spezieller Beobachtung.

Darüber hinaus assistieren Fachkinderkrankenpfleger/innen für Psychiatrie bei ärztlichen Maßnahmen oder führen ärztliche Verordnungen aus, indem sie Medikamente und Injektionen verabreichen. Neben der psychosozialen Begleitung und Beratung stellt die eigentliche Pflegetätigkeit das wichtigste Aufgabenfeld dar. Dieses reicht von der Grundpflege über pflegerisch-psychiatrische Gruppenarbeit - etwa die Durchführung von Trainings- und Aktivierungsgruppen - bis zu Aufgaben in speziellen Pflegesituationen, z.B. bei Notfällen. Fachkinderkrankenpfleger/innen für Psychiatrie dokumentieren die durchgeführten Pflegemaßnahmen und stehen in einem intensiven fachlichen Austausch mit ärztlichen und therapeutischen Fachkräften.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkinderkrankenpfleger/in für Psychiatrie und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas