Einblick in den Beruf

Pflegedienstleiter/in

Berufsbeschreibung

Pflegedienstleiter/innen organisieren und koordinieren alle Abläufe eines Pflegebereichs, Pflegedienstes oder einer Pflegeeinrichtung in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht. Sie ermitteln z.B. den Personalbedarf, wählen für die freien Stellen entsprechend qualifizierte Mitarbeiter/innen aus und stellen diese ein. Auch die Koordination der internen und externen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gehört zu ihren Aufgaben. Daneben erstellen sie Dienstpläne (Wochen-, Jahresplanung), Dienstanweisungen und Arbeitsanordnungen für den Pflegedienst.

Im Rahmen der Qualitätssicherung entwickeln Pflegedienstleiter/innen Pflege- und Betreuungskonzepte, setzen Pflegemodelle um und konzipieren Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Im Bereich Finanzen und Controlling rechnen sie zum Beispiel Pflegesätze mit Krankenkassen und Versicherungsträgern ab. Darüber hinaus stellen sie Haushaltspläne auf, verfassen Jahresberichte und überwachen das Budget. Pflegedienstleiter/innen sind dafür verantwortlich, dass die Vorgaben der Pflegeversicherung umgesetzt werden, und stellen die Pflegedokumentation sicher.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Weiterbildung als Pflegedienstleiter/in und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas