Digitale Trends
Stationsleiter/in - Kranken-/Alten-/Kinderkrankenpflege
Erfolgreich in die digitale Zukunft
Viele Branchen unserer Arbeitswelt unterliegen einem starken Wandel: Die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen verändert die Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen. So sind zum Beispiel digitale Kompetenzen in vielen Berufen heute schon unverzichtbar. Erfahren Sie, in welchem Maße Ihr Beruf in Zukunft durch Digitalisierung beeinflusst wird und wie Sie auf dem neusten Stand bleiben können.
Trends
Digitalisierung in der Pflege
Digitalisierung und intelligente Technik wie E-Health (zum Beispiel papierlose Pflegedokumentation, elektronische Patientenakten), technische Assistenzsysteme, Telematik, Telecare und medizintechnische Innovationen halten zunehmend Einzug in die stationäre und ambulante Pflege. In Pilotstudien testet man Pflegeroboter, die Pflegekräfte in ihrem Alltag unterstützen könnten, sowie interaktive Serviceroboter, die betreuungsbedürftige Menschen zum Beispiel bei der Nahrungsaufnahme unterstützen oder sie sicher und aufmerksam durch ein Gebäude bis zu ihrem gewünschten Ziel begleiten. Der vermehrte Technikeinsatz führt auch zu Veränderungen von Arbeits-, Kommunikations- und Entscheidungsprozessen. Um für die "Pflege 4.0" fit zu sein, müssen sich Pflegekräfte kontinuierlich weiterbilden.