Digitale Trends

Sozialversicherungsfachangestellte/r - Allg. Krankenversich.

Erfolgreich in die digitale Zukunft

Viele Branchen unserer Arbeitswelt unterliegen einem starken Wandel: Die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen verändert die Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen. So sind zum Beispiel digitale Kompetenzen in vielen Berufen heute schon unverzichtbar. Erfahren Sie, in welchem Maße Ihr Beruf in Zukunft durch Digitalisierung beeinflusst wird und wie Sie auf dem neusten Stand bleiben können.

Trends

Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) im Gesundheitswesen

Das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz, DVG) soll die Digitalisierung der medizinischen Versorgung voranbringen. Mittlerweile ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) Pflicht. Auf Wunsch können Patienten die elektronische Patientenakte nutzen. Digitale Angebote, wie zum Beispiel Online-Sprechstunden, Gesundheits-Apps auf Rezept, elektronische Medikationspläne oder Rezepte werden weiter ausgebaut. Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sind verpflichtet, an der bundesweiten Telematik-Infrastruktur teilzunehmen, die diese untereinander und auch mit den Krankenkassen digital vernetzen soll. Fach- und Führungskräfte im Gesundheitsweisen müssen sich mit diesen Entwicklungen intensiv auseinandersetzen, da sie immer mehr zum beruflichen Alltag gehören werden.