Einblick in den Beruf

Einsatzleiter/in (Rettungsdienst)

Berufsbeschreibung

Einsatzleiter/innen im Rettungsdienst stimmen bei größeren Rettungseinsätzen die einzelnen Maßnahmen aufeinander ab. Dies ist z.B. bei Massenkarambolagen, Wohnungsbränden oder Unfällen mit Gefahrgut mit mehr als drei vermuteten Notfallpatienten der Fall. Koordinierend und informierend fungieren sie einerseits als Ansprechpartner für die beteiligten Kräfte wie Polizei oder Feuerwehr vor Ort, andererseits halten sie ständig Funkkontakt mit der Rettungsleitstelle oder der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst und melden die aktuelle Einsatzsituation sachlich und vollständig weiter. Da bei ihnen alle Informationen zusammenfließen, können sie rasch situationsgerechte Entscheidungen treffen bzw. sachgerechte Anweisungen geben. Entsprechend den verfügbaren Einsatzkräften teilen sie die notwendigen Maßnahmen auf, fordern zusätzliche Hilfen an oder geben Entwarnung. Sind Unfallopfer zu versorgen, klären sie, wer in welches Krankenhaus gebracht wird. Nach einem Einsatz erstellen sie einen Abschlussbericht.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine Ausbildung im Rettungsdienst bzw. ein entsprechendes Studium.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas