Einblick in den Beruf

Fachkinderkrankenpfleger/in - Palliativ-/Hospizpflege

Berufsbeschreibung

Fachkinderkrankenpfleger/innen für Palliativ- und Hospizpflege übernehmen die Grundpflege wie Waschen, Betten und Wundversorgung, ermitteln Patientendaten wie Blutdruck oder Temperatur und verabreichen Medikamente. Ebenso betreuen sie Patienten pflegerisch während der Behandlungen, z.B. der Chemo- oder Bestrahlungstherapie bei Krebserkrankungen. Diese Verfahren können vor allem durch Schmerzlinderung bei unheilbaren Erkrankungen die Lebensqualität verbessern und unter Umständen das Leben verlängern.

Ein wesentlicher Bestandteil der Palliativ- und Hospizpflege ist zudem die Sterbebegleitung. Fachkinderkrankenpfleger/innen für Palliativ- und Hospizpflege sorgen für eine friedvolle, beruhigende Atmosphäre. Sie trösten ihre jungen Patienten bei Schmerzen oder Angst und sprechen ihnen und den Angehörigen Mut zu. Außerdem dokumentieren sie die Pflegemaßnahmen und beraten Angehörige in pflegerischen und organisatorischen Fragen.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkinderkrankenpfleger/in für Palliativ- und Hospizpflege und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas