- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Medienpädagoge/-pädagogin
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Medienpädagoge/-pädagogin
Berufsbeschreibung
Medienpädagogen und -pädagoginnen fördern einen verantwortungsbewussten und altersgerechten Umgang mit Medien. Für verschiedene Zielgruppen und Einsatzgebiete wie Schulen, Kindertagesstätten oder Aus- und Weiterbildungsinstitute entwickeln sie didaktische Konzepte, stellen Lehrmaterialien und Empfehlungen zusammen und führen entsprechende Projekte durch. In Kursen und Informationsveranstaltungen vermitteln sie beispielsweise Schülern/Schülerinnen eine verantwortungsvolle Mediennutzung und klären sie sowie Eltern über Themen wie Fake News, Hate Speech oder Cybermobbing auf. Lehrer/innen beraten sie z.B. hinsichtlich des sinnvollen Einsatzes von Tablets, Apps oder Lernsoftware im Unterricht.
Im Rahmen von Projekten erarbeiten Medienpädagogen und -pädagoginnen z.B. mit Kindern eines Jugendzentrums eine Videoproduktion oder stellen Regeln für eine gemeinsame Netiquette auf. Daneben kann es zu ihren Aufgaben gehören, Medien für bestimmte Zielgruppen anzupassen, z.B. für Migranten/Migrantinnen. Medienpädagogen und -pädagoginnen sind auch in Redaktionen von Medienhäusern oder Rundfunkanstalten tätig und erstellen beispielsweise Filmempfehlungen. Zudem können sie im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z.B. Social-Media-Kanäle betreuen.
Zugangsvoraussetzung
Vorausgesetzt wird beispielsweise ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Medienpädagogik.
Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium, ggf. auch die