Einblick in den Beruf

Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache

Berufsbeschreibung

Lehrer/innen für Deutsch als Fremdsprache konzipieren, organisieren und halten Sprachkurse im Fach Deutsch als Fremdsprache. Sie fördern sowohl die mündliche als auch die schriftliche Sprachkompetenz ihrer Schüler/innen und setzen dabei unterschiedliche Methoden ein. Für die Gestaltung des Unterrichts ziehen sie deutschsprachige Texte heran, beispielsweise Romane, Dramen und Gedichte, aber auch aktuelle journalistische Texte, z.B. Zeitungsartikel.

Das Recherchieren und Ordnen von Literatur und Dokumenten gehört genauso zu ihren Aufgaben wie die Beobachtung geistiger Strömungen in Literatur, Film und Kunst. In Kulturbehörden wirken sie konzeptionell an der Gestaltung integrationsfördernder Maßnahmen für ausländische Mitbürger mit. Darüber hinaus erarbeiten sie zielgruppenspezifische Lehrgangs- und Bildungskonzepte.

Zugangsvoraussetzung

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache.

Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion oder Habilitation.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas