Einblick in den Beruf

Kulturpädagoge/-pädagogin

Berufsbeschreibung

Kulturpädagogen und -pädagoginnen machen Kultur einem breiten Publikum zugänglich. Dazu konzipieren sie kultur-, museums- und freizeitpädagogische Angebote, in denen sie Interessierten Theater, Bildende Kunst, Musik, Tanz, Fotografie oder Literatur nahebringen. Häufig spezialisieren sie sich dabei auf bestimmte Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Senioren/Seniorinnen oder Migranten/Migrantinnen. Darüber hinaus können sie an kulturpädagogischen Produktionen für Film, Fernsehen, Hörfunk und Online- bzw. Printmedien mitwirken oder in Verbänden sowie Stiftungen mit kulturpädagogischer Ausrichtung tätig werden.

Im Rahmen des Kulturmanagements organisieren Kulturpädagogen und -pädagoginnen kommunale Aktivitäten wie Stadt(teil)führungen, Ausstellungen oder ganze Festivals. Zudem können sie die Leitung einer kulturellen oder pädagogischen Einrichtung, z.B. eines Jugendzentrums oder einer Volkshochschule, übernehmen.

Zugangsvoraussetzung

Vorausgesetzt wird beispielsweise ein abgeschlossenes grundständiges Studium der Kulturpädagogik.

Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion oder Habilitation.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas