Einblick in den Beruf

Lehrer/in - Waldorfschulen

Berufsbeschreibung

Lehrer/innen an Waldorfschulen unterrichten als Klassen- oder Oberstufenlehrer/innen Fächer wie Deutsch, Mathematik, Geschichte, Biologie, Geografie, Physik und Chemie im sogenannten Hauptunterricht. Als Fachlehrer/innen erteilen sie z.B. Unterricht in Fremdsprachen, Musik, Handarbeit, Eurythmie, Sport, Gartenbau oder Werken. An heilpädagogischen Schulen unterrichten sie als Klassenlehrer/innen Schüler/innen in allen Fächern (z.B. Deutsch, Mathematik, Geschichte, Sachkunde), als Fachlehrer/innen oft nur in jeweils einem, meist praktischen, Unterrichtsfach.

Lehrer/innen an Waldorfschulen bereiten den Lernstoff schülergerecht auf und besorgen Unterrichtsmaterialien bzw. erstellen diese selbst. Im Unterricht tragen sie Sachverhalte frei vor, leiten ihre Schüler/innen an, zeigen Lösungswege auf und führen Versuche durch. Außerdem erteilen und besprechen sie Hausaufgaben, führen regelmäßig Tests durch, um den Lernerfolg zu überprüfen, und beurteilen den individuellen Entwicklungsstand ihrer Schüler/innen.

Zugangsvoraussetzung

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes weiterführendes Studium der Waldorfpädagogik oder eine abgeschlossene Aus- bzw. Weiterbildung als Lehrer/in an Waldorfschulen.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas