Digitale Trends
Gesundheitswissenschaftler/in - Öffentliches Gesundheitsw.
Erfolgreich in die digitale Zukunft
Viele Branchen unserer Arbeitswelt unterliegen einem starken Wandel: Die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen verändert die Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen. So sind zum Beispiel digitale Kompetenzen in vielen Berufen heute schon unverzichtbar. Erfahren Sie, in welchem Maße Ihr Beruf in Zukunft durch Digitalisierung beeinflusst wird und wie Sie auf dem neusten Stand bleiben können.
Trends
Big Data in der Wissenschaft
Durch die Nutzung von Big Data können Forschende in unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheitswesen, Umweltschutz, Wirtschaft und Technologie große Datensätze auswerten. Beispielsweise können sie in der medizinischen Forschung Risikofaktoren für Krankheiten identifizieren oder komplexe Interaktionen zwischen Tausenden von Proteinen in Medikamenten aufdecken. Bei der Erforschung neuer Technologien ermöglicht Big Data, effizienter zu arbeiten, bessere Produkte zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben, indem fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen getroffen werden. Um diejenigen Informationen herauszufiltern und auswerten zu können, die für die jeweilige Forschungsfrage relevant sind, müssen sich Wissenschaftler/innen mit dieser neuen Methodik auseinandersetzen.