- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Religionspädagoge/-pädagogin - evangelisch
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Religionspädagoge/-pädagogin - evangelisch
Berufsbeschreibung
Evangelische Religionspädagogen und -pädagoginnen unterrichten das Fach Evangelische Religionslehre an Schulen. Dafür bereiten sie den Lehrstoff zielgruppengerecht sowie entsprechend den Maßgaben des Lehrplans vor, vermitteln im Unterricht Wissen über den evangelischen Glauben und bringen den Schülern soziale und ethische Werte näher.
Wenn sie als Gemeindepädagoge bzw. -pädagogin tätig sind, vermitteln sie im alltäglichen Leben christliche bzw. theologische Ansichten beispielsweise durch Gespräche, engagieren sich aber z.B. auch in der Kinder- und Jugendarbeit. Des Weiteren üben sie beratende Funktion aus und/oder sind an der Organisation und Durchführung von Gottesdiensten, Veranstaltungen und Projekten beteiligt. Hinzu kommen seelsorgerische Aufgaben in der Gemeinde und in Einrichtungen, etwa der Besuch von Patienten im Krankenhaus. Sie arbeiten mit sozialen Einrichtungen zusammen und stimmen sich mit diesen ab. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören organisatorische ebenso wie verwaltende Arbeiten, ggf. übernehmen sie auch die Geschäftsführung in kirchlichen Verbänden, Diensten oder Institutionen.
Zugangsvoraussetzung
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium in Evangelischer Religionspädagogik und Gemeindearbeit oder der evangelischen Theologie.
Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium, ggf. auch die