Einblick in den Beruf

Pädagoge/Pädagogin

Berufsbeschreibung

Pädagogen und Pädagoginnen befassen sich mit der pädagogischen oder sozialpädagogischen Förderung von Menschen unterschiedlicher Lebensalter - von der Betreuung Jugendlicher über das gezielte Coaching Erwachsener bis zur Seniorenarbeit. Im außerschulischen Erziehungswesen fördern sie z.B. Kinder mit Schwierigkeiten in der Sozialisation, führen Anti-Gewalt-Trainings für Jugendliche durch und beraten Eltern und Lehrer/innen. In Wirtschaftsunternehmen übernehmen sie Aufgaben in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Organisations- und Personalentwicklung. Weitere Beschäftigungsfelder ergeben sich in der interkulturellen Arbeit, der Kultur- und Freizeitarbeit oder der Medienpädagogik. Im Rahmen der Erwachsenenbildung führen sie z.B. Veranstaltungen zur beruflichen Wiedereingliederung durch.

In der wissenschaftlichen Forschung analysieren und interpretieren Pädagogen und Pädagoginnen z.B. Bildungsprozesse und veröffentlichen Forschungsergebnisse. An Hochschulen unterrichten sie Studierende, bereiten Vorlesungen und Seminare vor, korrigieren schriftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten eröffnen sich i.d.R. erst nach einem Masterstudium und einer Promotion.

Zugangsvoraussetzung

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft.

Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion oder Habilitation.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas