- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Hufbeschlaglehrschmied/in
- Digitale Trends
Digitale Trends
Hufbeschlaglehrschmied/in
Erfolgreich in die digitale Zukunft
Viele Branchen unserer Arbeitswelt unterliegen einem starken Wandel: Die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen verändert die Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen. So sind zum Beispiel digitale Kompetenzen in vielen Berufen heute schon unverzichtbar. Erfahren Sie, in welchem Maße Ihr Beruf in Zukunft durch Digitalisierung beeinflusst wird und wie Sie auf dem neusten Stand bleiben können.
Trends
Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Ausbildung sowohl hinsichtlich der zu vermittelnden Inhalte als auch hinsichtlich der verwendeten Methoden. Flexible, selbstorganisierte Lernkonzepte und modular aufgebaute Lernangebote werden immer wichtiger - die Auszubildenden melden sich zum Beispiel mit Laptop/Smartphone und Headset in einer digitalen Lernumgebung an und legen die Lerngeschwindigkeit selbst fest. Sie arbeiten mit interaktiven Web-Based-Trainings, Erklärvideos und Quizz-Apps, tauschen sich über Online-Foren aus, erstellen zum Teil eigene Blogs oder Wikis und führen ihr Berichtsheft online. Damit die ausbildenden Fachkräfte digitale, selbstgesteuerte Lehr- und Lernprozesse initiieren und begleiten können, benötigen sie die entsprechende medienpädagogische Qualifizierung hinsichtlich Medienkunde und -kritik, Mediennutzung und -gestaltung.