Einblick in den Beruf

Fachaltenpfleger/in - Onkologie

Berufsbeschreibung

Fachaltenpfleger/innen für Onkologie sind in der pflegerischen Betreuung älterer Patienten mit Krebserkrankungen tätig. Sie beobachten den Zustand der Patienten, z.B. hinsichtlich ihres Aussehens, Ess- oder Schlafverhaltens, messen Blutdruck und Temperatur und halten die Werte im Krankenblatt fest. Nach ärztlicher Anweisung verabreichen sie Medikamente. Darüber hinaus assistieren sie bei Eingriffen bzw. Behandlungen wie Punktionen, Infusionen oder Bestrahlungen. Hierfür legen bzw. stellen sie Instrumente und Geräte bereit, die sie nach Gebrauch auch reinigen sowie desinfizieren. Sie bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen vor und begleiten sie ggf. zu den Behandlungsräumen. Sie informieren sie über die Behandlung sowie Therapien und unterstützen beim Umgang mit der Erkrankung.

Darüber hinaus nehmen sie organisatorische Aufgaben wahr. Sie dokumentieren Pflegemaßnahmen, erledigen die Abrechnung mit Krankenkassen, arbeiten bei der Erstellung von Dienstplänen und der Stationsorganisation mit und nehmen an Visiten und Besprechungen teil.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachaltenpfleger/in für Onkologie und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas