Einblick in den Beruf

Forschungsreferent/in

Berufsbeschreibung

Forschungsreferenten und -referentinnen sind Ansprechpartner in Forschungs- und Transferfragen für die Fachbereiche, den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Lehrenden innerhalb der Hochschule sowie für Forschungsförderorganisationen, Behörden, Unternehmen und Institutionen außerhalb der Hochschule. Sie informieren Forschende über Förderprogramme und vermitteln Kontakte zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen im Rahmen der Verbund- bzw. Auftragsforschung. Forschungsreferenten und -referentinnen unterstützen die Forschenden bei der Antragstellung, der Vertragsgestaltung und der Erstellung von Finanzierungsplänen. Sie helfen zudem Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen bei der Einwerbung von Drittmitteln auf nationaler und internationaler Ebene.

An Forschungsinstituten sind sie mit Forschungsprojekten aus ihrem Fachgebiet betraut. Dazu organisieren sie empirische Untersuchungen, Interviews und Feldstudien und führen sie durch. Die Ergebnisse veröffentlichen Forschungsreferenten und -referentinnen in wissenschaftlichen Publikationen. Gegebenenfalls bereiten sie Entscheidungen für Politiker/innen oder Vorgesetzte vor.

Bei Stiftungen betreuen sie Stipendiaten und Stipendiatinnen, beraten sie über die Förderwürdigkeit von Forschungsvorhaben und Promotionen und unterstützen die Bewerber/innen bei der Beantragung. Auch Öffentlichkeitsarbeit kann zu ihren Aufgaben gehören.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein Studium.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas