Einblick in den Beruf

Kreativitätspädagoge/-pädagogin

Berufsbeschreibung

Kreativitätspädagogen und -pädagoginnen unterstützen Kinder in ihrer kreativen Persönlichkeitsentwicklung und fördern ihre Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit wie auch ihr soziales Verhalten. Dabei setzen sie auf deren Experimentierfreudigkeit und tragen mit Aktivitäten wie Tanz, Theater, Musik, kreativem Gestalten und Bewegung, aber auch mit Naturerlebnissen dazu bei, dass sich Fantasie und Kreativität frei und ungezwungen entfalten können. Senioren und Seniorinnen oder Menschen mit Behinderungen regen Kreativitätspädagogen und -pädagoginnen zu kreativer Betätigung an, z.B. um Sinneswahrnehmung, Körperbewusstsein und Selbstverständnis zu fördern. Sie bieten Seminare für Menschen an, die ihre Kreativität (neu) entdecken möchten und veranstalten Mitarbeiterworkshops, z.B. als Teambuildingmaßnahme oder um die Fähigkeit zur kreativen Lösungsfindung anzuregen. Im Bereich Natur- und Wildnispädagogik leiten sie Einzelpersonen oder Gruppen u.a. bei Wahrnehmungsübungen in der Natur an, bei Orientierungswanderungen oder dem Herstellen von Gegenständen aus Naturmaterialien. Dabei geht es für die Teilnehmer/innen um unterschiedliche Anliegen: die Wahrnehmung zu schulen, neue Denkanstöße zu finden oder einen tieferen Einklang mit der Natur und sich selbst zu erreichen.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine pädagogische Aus- oder Weiterbildung bzw. ein entsprechendes Studium.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas