Einblick in den Beruf

Verhaltenstrainer/in, Kommunikationstrainer/in

Berufsbeschreibung

Verhaltens- und Kommunikationstrainer/innen vermitteln die Regeln und Techniken der Kommunikation und Rhetorik. Sie lehren, wie man eigene Standpunkte klar formuliert und vertritt, wie man zwischenmenschliches Stress- und Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen, souverän ansprechen und angemessen reagieren kann. Praxisorientiert vermitteln sie Einsicht in Handlungs- und Veränderungsspielräume, um die sprachliche und kommunikative Kompetenz der Seminarteilnehmer/innen zu erweitern. Ziel ihrer Arbeit ist es beispielsweise, dass die Teilnehmer/innen lernen, Missverständnisse und Konfliktsituationen im sozialen Miteinander in einem Unternehmen zu vermeiden bzw. zu lösen.

Im Bereich Business Coaching unterstützen Verhaltens- und Kommunikationstrainer/innen z.B. Führungskräfte dabei, Veränderungsprozesse im Unternehmen konstruktiv zu gestalten. Mit Beratungs- und Trainingsmaßnahmen begleiten sie die Mitarbeiter/innen bei der Bewältigung des Wandels. Oft vermitteln Verhaltens- und Kommunikationstrainer/innen auch Führungskräften die Fähigkeit, selbst das Coaching von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu übernehmen. Oder sie lehren Unternehmensmitarbeitern und -mitarbeiterinnen, die häufige Kundenkontakte haben, professionelle Techniken z.B. für Beratungs- oder Verkaufsgespräche.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein Studium im Bereich Psychologie oder Pädagogik.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas