- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen
Berufsbeschreibung
Qualitätsbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen prüfen beispielsweise die pflegerische Versorgung in Krankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Sozialstationen. Dazu analysieren sie Arbeitsabläufe vor Ort und führen z.B. Personal-, Patienten- und Bewohnerbefragungen durch. Abschließend erstellen sie einen Qualitätsbericht und entwickeln ggf. Optimierungsvorschläge. Dabei kann es sich z.B. um Maßnahmen zur Kosteneinsparung oder zur besseren Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen handeln. In der Regel gehört auch die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems zu ihren Aufgaben. Dazu erstellen sie beispielsweise Qualitätsmanagement-Handbücher (QMH), in denen die Abläufe in Form von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen festgehalten werden.
Zugangsvoraussetzung
In der Regel benötigt man eine bestandene Prüfung als Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen.