Digitale Trends
Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in
Erfolgreich in die digitale Zukunft
Viele Branchen unserer Arbeitswelt unterliegen einem starken Wandel: Die zunehmende Automatisierung von Arbeitsprozessen verändert die Anforderungen an Fähigkeiten und Qualifikationen. So sind zum Beispiel digitale Kompetenzen in vielen Berufen heute schon unverzichtbar. Erfahren Sie, in welchem Maße Ihr Beruf in Zukunft durch Digitalisierung beeinflusst wird und wie Sie auf dem neusten Stand bleiben können.
Trends
Grüner Stahl - Klimaneutrale Stahlproduktion
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, wird zusehends an Verfahren gearbeitet, um den CO2-Ausstoß der Stahlherstellung zu verringern. Sogenannter grüner Stahl kann etwa durch den Einsatz von Wasserstoff anstatt von Kohle sowie durch die Verwendung elektrischer Lichtbogenöfen produziert werden. Eine weitere Möglichkeit, Stahl klimaneutral herzustellen, bietet das Verfahren der Elektrolyse, bei dem Eisenoxid mittels elektrischer Spannung in Eisen und Sauerstoff getrennt wird. Für Fach- und Führungskräfte der Stahlindustrie tut sich mit grünem Stahl ein zukunftsträchtiges Feld auf.
Innovation durch Wasserstoff
Klimafreundlicher, per Elektrolyse aus Sonnen- oder Windstrom erzeugter Wasserstoff ist als Alternative zu fossilen Brennstoffen und Energiequellen ein Schlüsselelement der deutschen Energiewende und hilft dabei, den CO2-Ausstoß in Industrie und Verkehr zu verringern. In der nahen Zukunft sollen Lastwägen, Schiffe, Flugzeuge und Züge mit Wasserstoffantrieb Güter und Menschen transportieren. Grüner Wasserstoff soll künftig zum Beispiel auch als Rohstoff in der Chemie- und Kosmetikindustrie dienen und zum Betreiben von Anlagen im Maschinenbau, in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik oder für die klimaneutrale Stahlerzeugung genutzt werden. Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Energie- und Anlagentechnik, Maschinen-, Fahrzeug- und Flugzeugbau oder Logistik und Verkehr werden sich künftig vermehrt mit der Frage befassen, wie man Wasserstoff klimaneutral erzeugen, speichern, transportieren und verteilen kann beziehungsweise für welche konkreten technischen Anwendungen in Industrie und Verkehr er sich einsetzen lässt.