Einblick in den Beruf

Ambulante/r Pfleger/in

Berufsbeschreibung

Ambulante Pfleger/innen suchen pflege- und hilfsbedürftige ältere oder kranke Personen oder Menschen mit Behinderungen meist in ihren Räumlichkeiten auf und führen nach ärztlicher Verordnung medizinische Maßnahmen durch. Sie legen z.B. Verbände an und verabreichen Medikamente, führen Blutzuckerkontrollen durch oder helfen beim An- und Ausziehen von Stützstrümpfen. Daneben übernehmen sie Aufgaben in der Grundpflege. Sie unterstützen die zu Betreuenden bei alltäglichen Verrichtungen, beispielsweise helfen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege oder lagern bettlägerige Patienten fachgerecht. Sie messen und dokumentieren z.B. Blutdruck und Körpertemperatur und achten auf die seelische Verfassung der Patienten. Darüber hinaus leisten sie individuelle psychosoziale Hilfestellung und beraten Patienten sowie deren Angehörige. Dabei beachten sie auch eventuelle kulturelle Unterschiede. Schließlich dokumentieren sie die erbrachten Leistungen zur pflegerischen und medizinischen Nachverfolgung sowie für die spätere Abrechnung mit den Pflegekassen.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Voraussetzung ist eine pflegerische Aus- oder Weiterbildung im Gesundheitswesen und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas