Einblick in den Beruf

Fachaltenpfleger/in - klinische Geriatrie/Rehabilitation

Berufsbeschreibung

Fachaltenpfleger/innen für klinische Geriatrie und Rehabilitation üben pflegerische Aufgaben sowohl in der Früh- als auch in der weiterführenden Rehabilitation und der Anschlussheilbehandlung aus. Sie betreuen ältere Patienten, insbesondere mit neurologischen, internistisch-geriatrischen und orthopädisch-traumatologischen Krankheitsbildern. Unter anderem verabreichen sie Medikamente nach ärztlicher Anweisung, assistieren ggf. bei ärztlichen Maßnahmen, versorgen Wunden und legen Verbände an. Im Bereich der rehabilitativen Pflege setzen sie entsprechende pflegerische Konzepte und Verfahren in die Praxis um.

Darüber hinaus nehmen Fachaltenpfleger/innen für klinische Geriatrie und Rehabilitation organisatorische Aufgaben wahr. Sie dokumentieren Pflegemaßnahmen, erledigen die Abrechnung mit Krankenkassen, arbeiten bei der Erstellung von Dienstplänen und der Stationsorganisation mit und nehmen an Visiten und Besprechungen teil.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachaltenpfleger/in für klinische Geriatrie und Rehabilitation und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas