- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Helfer/in - Altenpflege/Persönliche Assistenz
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Helfer/in - Altenpflege/Persönliche Assistenz
Berufsbeschreibung
Helfer/innen im Bereich Altenpflege/Persönliche Assistenz unterstützen in Altenpflegeheimen oder bei ambulanten Pflegediensten die Fachkräfte bei der Grund- und Behandlungspflege von Senioren und Seniorinnen. Sie helfen z.B. pflegebedürftigen Menschen beim Aufstehen, An- oder Umziehen und bei der täglichen Körperpflege. Zudem gehen sie den Fachkräften beim Umbetten oder Baden der älteren Menschen zur Hand, entlasten sie bei der Verteilung der Mahlzeiten und unterstützen die Senioren und Seniorinnen ggf. bei der Nahrungsaufnahme. In Privathaushalten helfen sie älteren Menschen bei der Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung. Sie sind beispielsweise beim Aufräumen behilflich, beziehen die Betten oder erledigen Einkäufe und Behördengänge. Außerdem begleiten sie die Senioren und Seniorinnen z.B. bei Arztbesuchen oder unternehmen mit ihnen Spaziergänge. Sind die Helfer/innen in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Behinderungen tätig, unterstützen sie diese je nach persönlichen Bedürfnissen und Wünschen z.B. bei der Körperpflege und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Wohnung. Gegebenenfalls versorgen sie auch Haustiere und kümmern sich um den Garten. Ebenso begleiten und unterstützen sie Menschen mit Behinderungen bei Freizeitaktivitäten und anderen Unternehmungen außerhalb der Wohnung.
Zugangsvoraussetzung
Eine Ausbildung wird nicht vorausgesetzt. Helfer/innen im Bereich Altenpflege/Persönliche Assistenz werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Je nach Tätigkeitsbereich können jedoch einschlägige praktische Erfahrungen von Vorteil sein, z.B. in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen oder in der Assistenz von Menschen mit Behinderungen.