Einblick in den Beruf

Kinderbetreuer/in

Berufsbeschreibung

Kinderbetreuer/innen erziehen und beschäftigen Kinder in Privathaushalten. Sie malen, spielen, basteln und singen mit ihnen oder betreuen sie bei den Hausaufgaben. Morgens bringen sie die Kinder zur Schule bzw. in den Kindergarten, nachmittags zu Freizeitaktivitäten. Sie versorgen Säuglinge und helfen kleineren Kindern bei der Körperpflege, z.B. beim Zähneputzen oder beim An- und Ausziehen. Oft übernehmen sie auch weitere Aufgaben in der Familie, koordinieren z.B. Arbeiten im Haushalt, vereinbaren Termine oder beraten die Eltern in erzieherischen Fragen.

Als Tagesmütter bzw. -väter in der Kindertagespflege versorgen, betreuen und erziehen sie nach Absprache mit den Eltern Säuglinge, Kleinkinder, aber auch ältere Kinder meist in der eigenen Wohnung, ggf. auch zusammen mit ihren eigenen Kindern. Sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein, spielen mit ihnen, machen Spaziergänge und essen mit ihnen. Als Babysitter/innen beaufsichtigen sie Kinder in deren Zuhause stundenweise, z.B. wenn die Eltern eine Veranstaltung besuchen.

Als Au-pair-Jungen bzw. Au-pair-Mädchen ziehen sie für mehrere Monate zu einer Gastfamilie ins Ausland, um dort für ein Taschengeld die Kinder der jeweiligen Familie zu betreuen und im Haushalt mitzuhelfen.

Zugangsvoraussetzung

Ein bestimmter Bildungsgang ist nicht vorgeschrieben. Eine erzieherische bzw. pädagogische Ausbildung kann vorteilhaft sein.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas