Einblick in den Beruf

Integrationsmanager/in

Berufsbeschreibung

Integrationsmanager/innen unterstützen Flüchtlinge und Migranten/Migrantinnen dabei, sich in Deutschland zu integrieren. Dazu ermitteln sie zunächst den individuellen Bedarf und erstellen einen Integrationsplan, den sie kontinuierlich fortschreiben. Anhand dessen beraten sie die Geflüchteten und Migranten/Migrantinnen und vermitteln sie bedarfsorientiert in bestehende Angebote. So informieren sie z.B. über Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache, bieten Hilfestellung bei der Orientierung im deutschen Bildungssystem oder zeigen Wege zur Integration in den Arbeitsmarkt auf. Darüber hinaus verweisen sie auf Anlaufstellen bei der Wohnungssuche, des Gesundheits- und Sozialwesens und geben Impulse zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Integrationsmanager/innen unterstützen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund auch bei bürokratischen Angelegenheiten wie dem Ausfüllen von Anträgen oder der Vereinbarung von Terminen. Sie arbeiten eng mit Behörden, Kommunen sowie sozialen Einrichtungen zusammen und fungieren als Mittler für interkulturelle Verständigung.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich, z.B. Soziale Arbeit oder Sozialmanagement.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas