Einblick in den Beruf

Arbeitsassistent/in

Berufsbeschreibung

Die Aufgabe von Arbeitsassistenten und -assistentinnen ist es, Menschen mit Behinderungen, die regelmäßig Hilfestellung bei bestimmten Aufgaben benötigen, am Arbeitsplatz zu unterstützen. Sie gleichen behinderungsbedingte Beeinträchtigungen ihrer Klienten und Klientinnen aus, wenn dafür keine technischen Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Beispielsweise reichen Arbeitsassistenten und -assistentinnen Rollstuhlfahrern/-fahrerinnen schwer erreichbare Gegenstände wie Werkzeuge, lesen Blinden handschriftliche Texte vor oder übernehmen einfache Bürotätigkeiten wie das Sortieren bzw. Ablegen von Akten. Für Gehörlose dolmetschen sie mit Hilfe von Gebärdensprache, nehmen Telefonanrufe entgegen oder geben Informationen von sowie an Kollegen und Kolleginnen weiter. Auch die Vereinbarung von Terminen und die Begleitung von Menschen mit Behinderungen dorthin können zu ihren Aufgaben gehören.

Zugangsvoraussetzung

Ein bestimmter Bildungsgang ist nicht vorgeschrieben. Eine Ausbildung im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich kann hilfreich sein.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas