Einblick in den Beruf

Ehrenamtskoordinator/in

Berufsbeschreibung

Ehrenamtskoordinatoren und -koordinatorinnen gewinnen neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und finden den passenden Einsatzbereich, der den Interessen und Fähigkeiten der Interessenten entspricht. Sie planen, koordinieren und organisieren deren Einsätze und begleiten bzw. unterstützen sie während der Einarbeitung und bei ihren Tätigkeiten. Wenn Ehrenamtliche neue Ideen und Verbesserungsvorschläge entwickeln, helfen Ehrenamtskoordinatoren und -koordinatorinnen ihnen bei der Ausarbeitung und Umsetzung. Sie fördern den Austausch zwischen ehren- und hauptamtlichen Kollegen bzw. Kolleginnen und vermitteln ggf. auch in Konfliktsituationen. Ehrenamtskoordinatoren und -koordinatorinnen organisieren und betreuen Veranstaltungen, um z.B. den Austausch der Ehrenamtlichen untereinander zu fördern oder leiten und moderieren Schulungen zu deren Weiterbildung. Sie erledigen Verwaltungstätigkeiten und sind auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein Studium im Bereich Soziale Arbeit oder eine abgeschlossene Aus- bzw. Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Personalwesen.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas