- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Integrations-/Inklusionsfachkraft
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Integrations-/Inklusionsfachkraft
Berufsbeschreibung
Integrations- bzw. Inklusionsfachkräfte sind für die inklusive Erziehung und Alltagsgestaltung von Kindern und Jugendlichen sowie für die Umsetzung eines inklusiven Leitbilds in der jeweiligen Einrichtung zuständig. Dazu erstellen sie Förderpläne, konzipieren pädagogische Angebote und dokumentieren ihre Ergebnisse. Darüber hinaus arbeiten sie eng mit Erziehungsberechtigten und Therapeuten zusammen und kümmern sich um Förderanträge.
Zugangsvoraussetzung
Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung in den Bereichen Erziehung, Heilerziehungspflege, sozialpädagogische Assistenz oder Kinderpflege oder ein Studium im Bereich Heilpädagogik.
Weitere Informationen
Berufenet
Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Entgeltatlas
Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.