Einblick in den Beruf

Fachkraft - Frühe Hilfen

Berufsbeschreibung

Fachkräfte in den frühen Hilfen unterstützen Familien in schwierigen Situationen, z.B. bei der Betreuung zu früh geborener oder chronisch kranker Kinder oder Kinder mit Behinderungen. Alleinerziehenden und minderjährigen Müttern oder Eltern in wirtschaftlichen Notlagen stehen sie mit Rat und Tat zur Seite und betreuen Frauen ggf. bereits in der Schwangerschaft. Sie beraten Eltern in Fragen der Ernährung, Pflege sowie Gesundheit von Säuglingen, informieren über soziale oder medizinische Unterstützungsangebote und erklären, wie man Versorgungslücken schließen kann. Ziel ist es, Neugeborenen und ihren Eltern den Start in ihr gemeinsames Leben zu erleichtern und die Bindung von Eltern und Kindern zu fördern. Bei ihren regelmäßigen Hausbesuchen beobachten sie die körperliche und seelische Entwicklung der Kinder, um Anzeichen von Krankheiten oder Gefährdungen zu erkennen, z.B. durch Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch. Sie dokumentieren ihre Tätigkeit und berichten den Koordinatoren/Koordinatorinnen ihrer Dienste.

Zugangsvoraussetzung

In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkraft in den Frühen Hilfen.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas