Einblick in den Beruf

Wundmanager/in

Berufsbeschreibung

Wundmanager/innen betreuen Patienten mit akuten oder chronischen Wunden hinsichtlich der Wundversorgung in allen Phasen der Wundheilung. Im Rahmen der Wundanamnese begutachten sie die Wunde intensiv, bevor sie ein individuell zugeschnittenes Wundversorgungskonzept für ein schnellstmögliches, dauerhaftes Abheilen der Wunde erstellen. Dieses stimmen sie mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen ab. Anschließend wählen sie die entsprechenden Maßnahmen und Wundversorgungsprodukte aus, reinigen ggf. die Wunde und verbinden sie. Mit kontinuierlichen Kontrollen und bei Verbandswechseln überwachen Wundmanager/innen den Heilungsverlauf und achten auf mögliche Komplikationen. Den Behandlungsverlauf halten sie in einer detaillierten Wund- und Behandlungsdokumentation fest, für die sie u.a. regelmäßig die Wunde fotografieren und Wunddokumentationsbögen ausfüllen. Außerdem binden sie die Patienten und deren Angehörige in die Wundpflege mit ein, beraten sie und leiten sie zur Selbstpflege an, um die Unabhängigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf sowie eine Weiterbildung im Bereich Wundmanagement.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas