Einblick in den Beruf

Schulbegleiter/in

Berufsbeschreibung

Schulbegleiter/innen unterstützen Schüler/innen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderungen vorwiegend beim Schulbesuch. Sie helfen den Kindern und Jugendlichen, je nach deren individuellen Möglichkeiten am Schulleben teilzuhaben und eine gute Schulbildung zu erreichen. Als Bindeglied zwischen ihren Schützlingen, den übrigen Schülern und Schülerinnen einer Klasse und den Lehrkräften fördern Schulbegleiter/innen die Kommunikation zwischen allen Beteiligten und die Integration ihrer Schüler/innen in den Klassenverband. Sie betreuen die Kinder und Jugendlichen im Unterricht sowie in den Pausen, begleiten sie auf dem Schulweg und bei Schulausflügen. Auch die emotionale Unterstützung gehört zu ihren Aufgaben: Schulbegleiter/innen fördern die Lernfreude und leisten Hilfestellungen bei Krisen. Regelmäßig stimmen sie sich mit Lehrkräften, therapeutischen Fachkräften, Erziehungsberechtigten und dem Schulbegleitdienst ab.

Zugangsvoraussetzung

Arbeitgeber/innen erwarten häufig eine Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Heilerziehungspflege, sozialpädagogische Assistenz, Kinderpflege oder eine Weiterbildung z.B. im Bereich Heilpädagogik.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas