Einblick in den Beruf

Fachkinderkrankenpfleger/in - Notfallpflege

Berufsbeschreibung

Fachkinderkrankenpfleger/innen für Notfallpflege nehmen in der Notaufnahme eines Krankenhauses Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Erkrankungen und Verletzungen auf und leiten die nötigen Maßnahmen ein. Sie schätzen die Behandlungsdringlichkeit ein und erkennen dabei lebensbedrohliche Fälle. Wenn nötig, stabilisieren sie die Vitalfunktionen. Zusammen mit Ärzten und Ärztinnen planen sie weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen und führen diese durch. Auch bei medizinischen Sofortmaßnahmen wirken sie mit, etwa bei der Wiederbelebung. Fachkinderkrankenpfleger/innen für Notfallpflege beobachten den Zustand ihrer Patienten, messen und dokumentieren z.B. Blutdruck und Temperatur, überwachen Monitore, verabreichen Medikamente nach ärztlicher Anweisung und assistieren dem ärztlichen Personal. Sie beraten auch Eltern bzw. andere Erziehungsberechtigte.

Darüber hinaus erledigen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie die Pflegedokumentation.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkinderkrankenpfleger/in für Notfallpflege und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas