- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Betreuungshelfer/in (Flüchtlingshilfe)
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Betreuungshelfer/in (Flüchtlingshilfe)
Berufsbeschreibung
Betreuungshelfer/innen in der Flüchtlingshilfe versorgen neu eingetroffene Geflüchtete in Notunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen oder Asylbewerberunterkünften mit dem Notwendigsten: Essen und Trinken sowie ggf. Bekleidung. Sie wirken bei der Registrierung von Neuankömmlingen mit und bringen sie auf ihre Zimmer bzw. zu ihren Schlafplätzen. Auch helfen sie bei der Bewältigung des Alltags in den Einrichtungen. Dabei berücksichtigen sie kulturelle und religiöse Besonderheiten. Sie dolmetschen und vermitteln bei Konflikten. Je nach Vorbildung werden sie in der medizinischen Erstversorgung tätig, machen Arzt- und Krankenhaustermine aus oder arbeiten bei Arztsprechstunden in den Unterkünften mit. Betreuungshelfer/innen in der Flüchtlingshilfe unterstützen Geflüchtete auch beim Wahrnehmen von Behördenterminen oder beim Ausfüllen von Anträgen. Daneben vermitteln sie praktische Alltagskenntnisse und stellen ggf. Kontakte zur Arbeitswelt her.
Zugangsvoraussetzung
Ein bestimmter Bildungsgang ist nicht vorgeschrieben. Eine Ausbildung im Bereich Sozialwesen, Arztassistenz oder Rettungswesen kann hilfreich sein.